Museumsmeilenfest 2025

2024 war das heißeste Jahr seit den Aufzeichnungen

Heute leben über 8 Milliarden Menschen auf der Erde. Und es werden immer mehr. Mehr als die Hälfte aller Menschen lebt in den Städten. Städte sind besondere Landschaften.

Aus der Ausstellung Save Land:

»Viele Häuser und viel Verkehr. Und viele Menschen, die die Natur stören. Städte verbrauchen unglaublich viel Energie. Und Rohstoffe. Städte wachsen immer weiter. Die Menschen verbrauchen mehr, als sie brauchen. Und sie verschwenden viel. Zum Beispiel Wasser. In Städten gibt es riesige Mengen von Müll. Die Böden in den Städten sind zugebaut. Und sie sind kein gesunder Lebensraum für Tiere und Pflanzen mehr. Was können wir tun? Unsere Städte brauchen mehr Grünflächen. Damit schützen wir das Klima. Dann leben wieder mehr Tiere und Pflanzen in den Städten. Und auch die Menschen fühlen sich wohler.

Landversiegelung in Städten Land

Für das anhaltende Wachstum von Städten und Siedlungen sowie für Verkehrsflächen werden täglich Freiflächen, Äcker, Wiesen und Wälder überbaut. In Deutschland sind dies derzeit 52 Hektar pro Tag – Flächen, auf denen wichtige Leistungen der Natur für uns Menschen nicht mehr erbracht werden können. Unter betonierten und asphaltierten Flächen kann kein Grund- und Trinkwasser neu gebildet werden, das Oberflächenwasser fließt schneller ab und verstärkt Sturzfluten und Hochwasser. Betonierte und asphaltierte Flächen erhitzen sich sehr stark und belas- ten die Gesundheit. Durch den Verlust von Grünräumen gehen den Menschen Erholungsräume verloren. Und nicht zuletzt geht dadurch auch der Lebensraum von Tieren und Pflanzen verloren. Die Expansion urbaner Gebiete und die damit verbundene, veränderte Landnutzung gelten nach Untersuchungen des Weltbiodiversitätsrats weltweit als einer der Haupttreiber des Verlusts der biologischen Vielfalt. Auch aus diesem Grund rücken bei der Entwicklung von Klimaanpassungsstrategien in Städten Grün- und Freiflächen sowie das vermehrte Anpflanzen von Bäumen in den Fokus.«

Die Ausstellung Save Land will zum Handeln für die gemeinsame Sache inspirieren.

bundeskunsthalle.de/saveland