Herzliche Einladung an alle Interessierten!
(mehr …)Blog
-
Planungshinweiskarten für den Wingert
Der Wingert ist als Grünfläche ein Ausgleichsraum mit sehr hoher bioklimatische Bedeutung. Am 10. Oktober 2019 hat die WDR Lokalzeit aus Bonn berichtet: Die Stadt Bonn hat geografische Karten entwickelt, auf der Gebiete mit ihrer klimatischen Relevanz zu sehen sind.
(mehr …) -
Kommunale Herausforderungen unter Einbezug der Zivilgesellschaft auf Augenhöhe besser meistern
Projektabschluss Modellkommune Open Government
(mehr …) -
Machen Parks glücklich?
Forschende aus den USA haben herausgefunden: Im Park twittern die Leute glücklichere Worte. (mehr …)
-
Gegen die Wohnungsnot: raus aus der Großstadt!
ARD Mediathek – Die großen Städte in NRW haben gar keine Wohnungsnot. Sie haben zu viele Jobs. Schluss damit: raus aus der Großstadt (mehr …)
-
Veranstaltungshinweis 11.6. Diskussion über Verkehr
Poppelsdorfer Treff im Pfarrsaal
POPPELSDORF. Was geschieht auf den Poppelsdorfer Straßen, wenn für die Reuterstraße ein Fahrverbot verhängt wird? Welche Wirkung hat bisher der Blitzer an der vielbefahrenen Sebastianstraße gezeigt, auf der obendrein oftmals auch gerast wird? Wie geht es mit dem Areal am Wingert weiter? (mehr …)
-
Nächstes Treffen 27. Mai, 18:30 Uhr in Poppelsdorf
Liebe Initiavistas und Interessierten,
unser nächstes Treffen naht und wir laden Sie alle herzlich dazu ein.
Wann? Montag, 27. Mai
Uhrzeit? 18:30 Uhr
Wo? bei privat – deswegen bei Interesse bitte (mehr …) -
Wie man selber Klimapolitik macht
Rezension – Zwei Europäische Bürgerinitiativen für mehr Klimaschutz starteten in dieser Woche. Doch die Hürden sind hoch, die Erfolgsaussichten deshalb ungewiss. Auf kommunaler Ebene ist das anders. Hier lässt sich mit den Mitteln der direkten Demokratie sehr viel erreichen. Das Handbuch »Klimawende von unten« zeigt, wie.
(mehr …)